Veranstaltungen
-
Stimmtraining für GerichtsdolmetscherInnen 1. Teil-GrundkursDatum: 2022-09-03Uhrzeit: 09:30 - 17:00Ort: Wien
-
Datum: 2022-09-03Uhrzeit: 09:30 - 17:00
Ort: Bundesrealgymnasium Wien 4, 1040 Wien, Waltergasse 7, Wien -
ÖVGD-FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG
„Stimmtraining für GerichtsdolmetscherInnen
1. Teil - Grundkurs“
Samstag, 3. September 2022, 9.30-17.00 h
Ort:
Bundesrealgymnasium Wien 4
Waltergasse 7
1040 Wien
(U1 Taubstummengasse)
Vortragender:
Mag. Thomas Lackner-Grote, MA
Trainer für Stimmentwicklung, professionelles Sprechen und persönlichen Auftritt
Inhalt:
Grundlagen für die Entwicklung der eigenen stimmlichen Präsenz:
Körpersprache und Körperbewusstsein als Basis einer leistungsfähigen Stimme
Atmung und Atemkraft
Wie wärme ich meine Stimme auf?
Übungen zu mehr Deutlichkeit und damit stimmschonendem Sprechen
Teilnahmegebühr:
EUR 216,00 (inkl. 20 % USt) für ÖVGD-Mitglieder und
EUR 276,00 (inkl. 20 % USt) für Nicht-Mitglieder
Max. Teilnehmer*innenzahl: 10 Personen
Anmeldefrist (Fallfrist!): Dienstag, 30. August 2022
Bitte melden Sie sich per Klick auf „Zur Veranstaltung anmelden“ links unten an.
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Die Rechnung wird Ihnen elektronisch zugestellt.
Bitte überweisen Sie anschließend die Teilnahmegebühr auf das Verbandskonto
AT67 2011 1285 5976 5800.
Ihre Anmeldung ist erst nach Eingang der Zahlung gültig!
Teilnahmebestätigungen werden elektronisch zugestellt.
Bitte bequeme Kleidung tragen und wenn möglich eine Yoga-Matte oder eine Decke mitbringen als Unterlage für Atemübungen, die im Liegen (auf dem Boden) durchgeführt werden.
-
-
Kombination: Stimmtraining Teil 1 und Teil 2, 3. und 10. September 2022Datum: 2022-09-03Uhrzeit: 09:30 - 17:00Ort: Wien
-
Datum: 2022-09-03Uhrzeit: 09:30 - 17:00
Datum: 2022-09-10Uhrzeit: 09:30 - 17:00
Ort: Bundesrealgymnasium Wien 4, 1040 Wien, Waltergasse 7, Wien -
ÖVGD-FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG
„Kombination Stimmtraining für GerichtsdolmetscherInnen
1. Teil - Grundkurs und 2. Teil - Aufbaukurs“
Samstag, 3. September 2022 und Samstag 10. September 2022, 9.30-17.00 h
Ort:
Bundesrealgymnasium Wien 4
Waltergasse 7
1040 Wien
(U1 Taubstummengasse)
Vortragender:
Mag. Thomas Lackner-Grote, MA
Trainer für Stimmentwicklung, professionelles Sprechen und persönlichen Auftritt
Inhalt Teil 1:
Grundlagen für die Entwicklung der eigenen stimmlichen Präsenz:
Körpersprache und Körperbewusstsein als Basis einer leistungsfähigen Stimme
Atmung und Atemkraft
Wie wärme ich meine Stimme auf?
Übungen zu mehr Deutlichkeit und damit stimmschonendem Sprechen
Inhalt Teil 2:
Vertiefung körperlicher und stimmlicher Präsenz:
Dieser zweite Teil baut auf den Übungen und dem theoretischen Input des ersten Teiles auf. Einerseits vertiefen wir die Übungen zu den Wirkungsfeldern Körpersprache, Atmung, Stimmklang und Aussprache, andererseits widmen wir uns verstärkt dem stimmlichen Ausdruck und nutzen die Gelegenheit, auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmenden einzugehen.
Kombinationsbuchung Grundkurs am 3.9.2022 und Aufbaukurs am 10.9.2022
EUR 396,00 Euro (inkl. 20 % USt) für ÖVGD-Mitglieder und
EUR 504,00 (inkl. 20 % USt) für Nicht-Mitglieder
für beide Veranstaltungen.
Max. Teilnehmer*innenzahl: 10 Personen
Anmeldefrist (Fallfrist!): Dienstag, 30. August 2022
Bitte melden Sie sich per Klick auf „Zur Veranstaltung anmelden“ links unten an.
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Die Rechnung wird Ihnen elektronisch zugestellt.
Bitte überweisen Sie anschließend die Teilnahmegebühr auf das Verbandskonto
AT67 2011 1285 5976 5800.
Ihre Anmeldung ist erst nach Eingang der Zahlung gültig!
Teilnahmebestätigungen werden elektronisch zugestellt.
Bitte bequeme Kleidung tragen und wenn möglich eine Yoga-Matte oder eine Decke mitbringen als Unterlage für Atemübungen, die im Liegen (auf dem Boden) durchgeführt werden.
-
-
Stimmtraining für GerichtsdolmetscherInnen 2. Teil-AufbaukursDatum: 2022-09-10Uhrzeit: 09:30 - 17:00Ort: Wien
-
Datum: 2022-09-10Uhrzeit: 09:30 - 17:00
Ort: Bundesrealgymnasium Wien 4, 1040 Wien, Waltergasse 7, Wien -
ÖVGD-FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG
„Stimmtraining für GerichtsdolmetscherInnen
2. Teil - Aufbaukurs“
Samstag, 10. September 2022, 9.30-17.00 h
Ort:
Bundesrealgymnasium Wien 4
Waltergasse 7
1040 Wien
(U1 Taubstummengasse)
Vortragender:
Mag. Thomas Lackner-Grote, MA
Trainer für Stimmentwicklung, professionelles Sprechen und persönlichen Auftritt
Inhalt:
Vertiefung körperlicher und stimmlicher Präsenz:
Dieser zweite Teil baut auf den Übungen und dem theoretischen Input des ersten Teiles auf. Einerseits vertiefen wir die Übungen zu den Wirkungsfeldern Körpersprache, Atmung, Stimmklang und Aussprache, andererseits widmen wir uns verstärkt dem stimmlichen Ausdruck und nutzen die Gelegenheit, auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmenden einzugehen.
Teilnahmegebühr:
EUR 276,00 (inkl. 20 % USt) für ÖVGD-Mitglieder und
EUR 360,00 (inkl. 20 % USt) für Nicht-Mitglieder
Max. Teilnehmer*innenzahl: 10 Personen
Anmeldefrist (Fallfrist!): Dienstag, 6. September 2022
Bitte melden Sie sich per Klick auf „Zur Veranstaltung anmelden“ links unten an.
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Die Rechnung wird Ihnen elektronisch zugestellt.
Bitte überweisen Sie anschließend die Teilnahmegebühr auf das Verbandskonto
AT67 2011 1285 5976 5800.
Ihre Anmeldung ist erst nach Eingang der Zahlung gültig!
Teilnahmebestätigungen werden elektronisch zugestellt.
Bitte bequeme Kleidung tragen und wenn möglich eine Yoga-Matte oder eine Decke mitbringen als Unterlage für Atemübungen, die im Liegen (auf dem Boden) durchgeführt werden.
-
-
Trampolin statt TreibsandDatum: 2022-10-04Uhrzeit: 18:00 - 19:30Ort: Wien
-
Datum: 2022-10-04Uhrzeit: 18:00 - 19:30
Ort: Kolpinghaus Wien - Kardinal König Saal, 1060 Wien, Gumpendorferstraße 39, -
ÖVGD-FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG
„Trampolin statt Treibsand“
Dienstag, 4. Oktober 2022, 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort:
Kolpinghaus Wien
Kardinal König Saal
Gumpendorferstraße 39
1060 Wien
Vortragende:
Mag. Elli Frank-Großebner
Inhalt:
Wie effiziente Notizen uns beim Konsekutivdolmetschen entlasten können. Sprachübergreifende Tipps aus der Praxis
Teilnahmegebühr:
EUR 48,00 (inkl. 20 % USt) für ÖVGD-Mitglieder und
EUR 72,00 (inkl. 20 % USt) für Nicht-Mitglieder
Max. Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen
Anmeldefrist (Fallfrist!): Donnerstag, 29. September 2022
Bitte melden Sie sich per Klick auf „Zur Veranstaltung anmelden“ links unten an.
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Die Rechnung wird Ihnen elektronisch zugestellt.
Bitte überweisen Sie anschließend die Teilnahmegebühr auf das Verbandskonto
AT67 2011 1285 5976 5800.
Ihre Anmeldung ist erst nach Eingang der Zahlung gültig!Teilnahmebestätigungen werden elektronisch zugestellt.
Auf die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Covid-Maßnahmen werden
die angemeldeten TeilnehmerInnen zeitnah informiert werden.
Mit der Anmeldung werden die AGB des ÖVGD akzeptiert.
Mit kollegialen Grüßen
Dr. Andrea Bernardini
Präsidentin
-
-
Gebührenwebinar Teil 1Datum: 2022-10-14Uhrzeit: 15:00 - 18:00
-
Datum: 2022-10-14Uhrzeit: 15:00 - 18:00
Ort: Zoom, -
ÖVGD-FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG
„Gebührenwebinar“
Freitag, 14. Oktober 2022
Teil 1: 15.00 bis 18.00 Uhr
Ort:
per Zoom
Vortragende:
Mag. Elisabeth Pranter-Hüttinger, Dr. Almir Zundja
Inhalt:
Teil I: Grundlagen und Gebühren, praktische Hinweise
Teilnahmegebühr:
EUR 72,00 inkl. 20 % USt) für ÖVGD-Mitglieder und
EUR 108,00 (inkl. 20 % USt) für Nicht-Mitglieder
Max. Teilnehmer*innenzahl: 25 Personen
Anmeldefrist (Fallfrist!): Dienstag, 11. Oktober 2022
Bitte melden Sie sich per Klick auf „Zur Veranstaltung anmelden“ links unten an.
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Die Rechnung wird Ihnen elektronisch zugestellt.
Bitte überweisen Sie anschließend die Teilnahmegebühr auf das Verbandskonto
AT67 2011 1285 5976 5800.
Ihre Anmeldung ist erst nach Eingang der Zahlung gültig!Teilnahmebestätigungen werden elektronisch zugestellt.
Die Online-Module finden live mittels des tools Zoom statt. Sie benötigen daher einen funktionierenden Rechner bzw. ein Notebook, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher oder ein Headset. Die Sitzungen werden nicht aufgezeichnet. Der Veranstalter kann keine Haftung für die technische Ausrüstung des einzelnen Teilnehmers übernehmen.
Um einen pünktlichen Beginn zu ermöglichen und Ihnen Zeit zu geben, ggf. Ihre technischen Einstellungen zu überprüfen, wird der Zugangslink bereits eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung freigeschalten.
Mit der Anmeldung werden die AGB des ÖVGD akzeptiert.
Mit kollegialen Grüßen
Dr. Andrea Bernardini
Präsidentin
-
-
Kombination Gebührenwebinar Teil 1 und Teil 2, 14. und 15. Oktober 2022Datum: 2022-10-14Uhrzeit: 15:00 - 18:00
-
Datum: 2022-10-14Uhrzeit: 15:00 - 18:00
Datum: 2022-10-15Uhrzeit: 09:30 - 11:30
Ort: ONLINE, -
ÖVGD-FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG
Kombination:
„Gebührenwebinar“
Freitag, 14. Oktober 2022
Teil 1: 15.00 bis 18.00 Uhr
Samstag, 15. Oktober 2022
Teil 2: 9.30-11.30 Uhr
Ort:
per Zoom
Vortragende Teil 1:
Mag. Elisabeth Pranter-Hüttinger, Dr. Almir Zundja
Inhalt:
Teil I: Grundlagen und Gebühren, praktische Hinweise
Vortragender Teil 2:
Dr. Erich Schwarzenbacher
Inhalt:
Teil II: Rechtsmittel – Anfechtungsmöglichkeiten etc.
Kombinationsbuchung Gebührenwebinar Teil 1 und Teil 2
EUR 96,00 Euro (inkl. 20 % USt) für ÖVGD-Mitglieder und
EUR 144,00 (inkl. 20 % USt) für Nicht-Mitglieder
für beide Veranstaltungen.
Max. Teilnehmer*innenzahl: 25 Personen
Anmeldefrist (Fallfrist!): Donnerstag, 29. September 2022
Bitte melden Sie sich per Klick auf „Zur Veranstaltung anmelden“ links unten an.
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Die Rechnung wird Ihnen elektronisch zugestellt.
Bitte überweisen Sie anschließend die Teilnahmegebühr auf das Verbandskonto
AT67 2011 1285 5976 5800.
Ihre Anmeldung ist erst nach Eingang der Zahlung gültig!Teilnahmebestätigungen werden elektronisch zugestellt.
Die Online-Module finden live mittels des tools Zoom statt. Sie benötigen daher einen funktionierenden Rechner bzw. ein Notebook, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher oder ein Headset. Die Sitzungen werden nicht aufgezeichnet. Der Veranstalter kann keine Haftung für die technische Ausrüstung des einzelnen Teilnehmers übernehmen.
Um einen pünktlichen Beginn zu ermöglichen und Ihnen Zeit zu geben, ggf. Ihre technischen Einstellungen zu überprüfen, wird der Zugangslink bereits eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung freigeschalten.
Mit der Anmeldung werden die AGB des ÖVGD akzeptiert.
Mit kollegialen Grüßen
Dr. Andrea Bernardini
Präsidentin
-
-
Gebührenwebinar Teil 2Datum: 2022-10-15Uhrzeit: 09:30 - 11:30
-
Datum: 2022-10-15Uhrzeit: 09:30 - 11:30
Ort: Zoom, -
ÖVGD-FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG
„Gebührenwebinar“
Samstag, 15. Oktober 2022
Teil 2: 9.30-11.30 Uhr
Ort:
per Zoom
Vortragender:
Dr. Erich Schwarzenbacher
Inhalt:
Teil II: Rechtsmittel – Anfechtungsmöglichkeiten etc.
Teilnahmegebühr:
EUR 48,00 (inkl. 20 % USt) für ÖVGD-Mitglieder und
EUR 72,00 (inkl. 20 % USt) für Nicht-Mitglieder
Max. Teilnehmer*innenzahl: 25 Personen
Anmeldefrist (Fallfrist!): Donnerstag, 29. September 2022
Bitte melden Sie sich per Klick auf „Zur Veranstaltung anmelden“ links unten an.
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Die Rechnung wird Ihnen elektronisch zugestellt.
Bitte überweisen Sie anschließend die Teilnahmegebühr auf das Verbandskonto
AT67 2011 1285 5976 5800.
Ihre Anmeldung ist erst nach Eingang der Zahlung gültig!Teilnahmebestätigungen werden elektronisch zugestellt.
Die Online-Module finden live mittels des tools Zoom statt. Sie benötigen daher einen funktionierenden Rechner bzw. ein Notebook, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher oder ein Headset. Die Sitzungen werden nicht aufgezeichnet. Der Veranstalter kann keine Haftung für die technische Ausrüstung des einzelnen Teilnehmers übernehmen.
Um einen pünktlichen Beginn zu ermöglichen und Ihnen Zeit zu geben, ggf. Ihre technischen Einstellungen zu überprüfen, wird der Zugangslink bereits eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung freigeschalten.
Mit der Anmeldung werden die AGB des ÖVGD akzeptiert.
Mit kollegialen Grüßen
Dr. Andrea Bernardini
Präsidentin
-
-
Catch me if you canDatum: 2022-10-18Uhrzeit: 18:00 - 19:30Ort: Wien
-
Datum: 2022-10-18Uhrzeit: 18:00 - 19:30
Ort: Sekretariat des ÖVGD, 1080 Wien, Loidoltgasse 1/9, -
ÖVGD-FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG
„Catch me if you can“
Dienstag, 18. Oktober 2022, 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort:
Sekretariat des ÖVGD
Loidoldgasse 1/9
1080 Wien
Vortragende:
Mag. Christine Gödl
(Richterin, Referentin in der Abteilung
für internationales Strafrecht im BMJ)
Inhalt:
Internationales Strafrecht im Überblick
Cybercrime, internationale Fahndung, Europol, Eurojust sind nur einige Begriffe, die
zunehmend in den Medien genannt werden. Immer öfter weisen Strafverfahren
internationale Bezüge auf, die eine vermehrte Zusammenarbeit in Strafsachen mit Staaten der
Europäischen Union, des Europarates und auch Drittstaaten oder anderen Akteuren
erforderlich machen.
Dieser Vortrag möchte einen Überblick über die Zusammenarbeit in Strafsachen, mit
besonderer Berücksichtigung des Auslieferungsrechtes bieten und die europäischen
Einrichtungen vorstellen, die bei der Koordinierung grenzüberschreitender Ermittlungen in Strafsachen eine wichtige Rolle spielen.Teilnahmegebühr:
EUR 48,00 (inkl. 20 % USt) für ÖVGD-Mitglieder und
EUR 72,00 (inkl. 20 % USt) für Nicht-Mitglieder
Max. Teilnehmer*innenzahl: 12 Personen
Bitte melden Sie sich per Klick auf „Zur Veranstaltung anmelden“ links unten an.
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Die Rechnung wird Ihnen elektronisch zugestellt.
Bitte überweisen Sie anschließend die Teilnahmegebühr auf das Verbandskonto
AT67 2011 1285 5976 5800.
Ihre Anmeldung ist erst nach Eingang der Zahlung gültig!Teilnahmebestätigungen werden elektronisch zugestellt.
Über die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Covid-Maßnahmen werden
die angemeldeten TeilnehmerInnen zeitnah informiert werden.
Der Zugang zum Sekretariat des ÖVGD ist nicht barrierefrei.
Mit der Anmeldung werden die AGB des ÖVGD akzeptiert.
Mit kollegialen Grüßen
Dr. Andrea Bernardini
Präsidentin
-
-
Catch me if you can WebinarDatum: 2022-10-20Uhrzeit: 18:00 - 19:30
-
Datum: 2022-10-20Uhrzeit: 18:00 - 19:30
Ort: Zoom, -
ÖVGD-FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG
„Catch me if you can“
Donnerstag, 20. Oktober 2022, 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: per Zoom
Vortragende:
Mag. Christine Gödl
(Richterin, Referentin in der Abteilung
für internationales Strafrecht im BMJ)
Inhalt:
Internationales Strafrecht im Überblick
Cybercrime, internationale Fahndung, Europol, Eurojust sind nur einige Begriffe, die
zunehmend in den Medien genannt werden. Immer öfter weisen Strafverfahren
internationale Bezüge auf, die eine vermehrte Zusammenarbeit in Strafsachen mit Staaten der
Europäischen Union, des Europarates und auch Drittstaaten oder anderen Akteuren
erforderlich machen.
Dieser Vortrag möchte einen Überblick über die Zusammenarbeit in Strafsachen, mit
besonderer Berücksichtigung des Auslieferungsrechtes bieten und die europäischen
Einrichtungen vorstellen, die bei der Koordinierung grenzüberschreitender Ermittlungen in Strafsachen eine wichtige Rolle spielen.Teilnahmegebühr:
EUR 48,00 (inkl. 20 % USt) für ÖVGD-Mitglieder und
EUR 72,00 (inkl. 20 % USt) für Nicht-Mitglieder
Anmeldefrist (Fallfrist!): Montag, 17. Oktober 2022
Bitte melden Sie sich per Klick auf „Zur Veranstaltung anmelden“ links unten an.
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Die Rechnung wird Ihnen elektronisch zugestellt.
Bitte überweisen Sie anschließend die Teilnahmegebühr auf das Verbandskonto
AT67 2011 1285 5976 5800.
Ihre Anmeldung ist erst nach Eingang der Zahlung gültig!Teilnahmebestätigungen werden elektronisch zugestellt.
Die Online-Module finden live mittels des tools Zoom statt. Sie benötigen daher einen funktionierenden Rechner bzw. ein Notebook, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher oder ein Headset. Die Sitzungen werden nicht aufgezeichnet. Der Veranstalter kann keine Haftung für die technische Ausrüstung des einzelnen Teilnehmers übernehmen.
Mit der Anmeldung werden die AGB des ÖVGD akzeptiert.
Mit kollegialen Grüßen
Dr. Andrea Bernardini
Präsidentin
-
-
Pleiten, Pech und keine PannenDatum: 2022-11-15Uhrzeit: 18:00 - 19:30Ort: Wien
-
Datum: 2022-11-15Uhrzeit: 18:00 - 19:30
Ort: Sekretariat des ÖVGD, 1080 Wien, Loidoltgasse 1/9, -
ÖVGD-FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG
„Pleiten, Pech und keine Pannen“
Dienstag, 15.11.2022, 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort:
Sekretariat des ÖVGD
Loidoldgasse 1/9
1080 Wien
Vortragende:
Mag. Christa Puschmann
(Richterin am Handelsgericht Wien)
Inhalt:
Insolvenzrecht für GerichtsdolmetscherInnen
Verfahrensarten wie Unternehmerinsolvenz, Privatkonkurs, Sanierungsverfahren, Ablauf der Insolvenzverfahrens, Begriffe und FormulierungenTeilnahmegebühr:
EUR 48,00 (inkl. 20 % USt) für ÖVGD-Mitglieder und
EUR 72,00 (inkl. 20 % USt) für Nicht-Mitglieder
Max. Teilnehmer*innenzahl: 12 Personen
Bitte melden Sie sich per Klick auf „Zur Veranstaltung anmelden“ links unten an.
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Die Rechnung wird Ihnen elektronisch zugestellt.
Bitte überweisen Sie anschließend die Teilnahmegebühr auf das Verbandskonto
AT67 2011 1285 5976 5800.
Ihre Anmeldung ist erst nach Eingang der Zahlung gültig!Teilnahmebestätigungen werden elektronisch zugestellt.
Über die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Covid-Maßnahmen werden
die angemeldeten TeilnehmerInnen zeitnah informiert werden.
Der Zugang zum Sekretariat des ÖVGD ist nicht barrierefrei.
Mit der Anmeldung werden die AGB des ÖVGD akzeptiert.
Mit kollegialen Grüßen
Dr. Andrea Bernardini
Präsidentin
-
-
Pleiten, Pech und keine Pannen WebinarDatum: 2022-11-22Uhrzeit: 18:00 - 19:30
-
Datum: 2022-11-22Uhrzeit: 18:00 - 19:30
Ort: Zoom, -
ÖVGD-FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG
„Pleiten, Pech und keine Pannen“
Dienstag, 22.11.2022, 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: per Zoom
Vortragende:
Mag. Christa Puschmann
(Richterin am Handelsgericht Wien)
Inhalt:
Insolvenzrecht für GerichtsdolmetscherInnen
Verfahrensarten wie Unternehmerinsolvenz, Privatkonkurs, Sanierungsverfahren, Ablauf der Insolvenzverfahrens, Begriffe und FormulierungenTeilnahmegebühr:
EUR 48,00 (inkl. 20 % USt) für ÖVGD-Mitglieder und
EUR 72,00 (inkl. 20 % USt) für Nicht-Mitglieder
Bitte melden Sie sich per Klick auf „Zur Veranstaltung anmelden“ links unten an.
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Die Rechnung wird Ihnen elektronisch zugestellt.
Bitte überweisen Sie anschließend die Teilnahmegebühr auf das Verbandskonto
AT67 2011 1285 5976 5800.
Ihre Anmeldung ist erst nach Eingang der Zahlung gültig!Teilnahmebestätigungen werden elektronisch zugestellt.
Die Online-Module finden live mittels des tools Zoom statt. Sie benötigen daher einen funktionierenden Rechner bzw. ein Notebook, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher oder ein Headset. Die Sitzungen werden nicht aufgezeichnet. Der Veranstalter kann keine Haftung für die technische Ausrüstung des einzelnen Teilnehmers übernehmen.
Mit der Anmeldung werden die AGB des ÖVGD akzeptiert.
Mit kollegialen Grüßen
Dr. Andrea Bernardini
Präsidentin
-
-
Supervisions-WorkshopDatum: 2022-11-26Uhrzeit: 09:00 - 13:00Ort: Wien
-
Datum: 2022-11-26Uhrzeit: 09:00 - 13:00
Ort: Kolpinghaus Wien - Festingsaal, 1060 Wien, Gumpendorferstraße 39, -
ÖVGD-FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG
„Supervisions-Workshop“
Samstag, 26. November 2022, 9.00 bis 13.00 Uhr
Ort:
Kolpinghaus Wien
Festingsaal
Gumpendorferstraße 39
1060 Wien
Vortragende:
Mag. Inge Pinzker
Dolmetscherin, Psychotherapeutin
Inhalt:
In einer experimentierfreudigen und wertschätzenden Atmosphäre werden wir typische, (emotional) schwierige Gerichtsdolmetschsituationen kurz inszenieren, verschiedene Handlungsmöglichkeiten erproben und gemeinsam reflektieren. Dabei wird auch der Umgang mit dem „inneren Erleben“ von Dolmetscher:innen (Gedanken, inneren Bildern, Gefühlen, Körperempfindungen wie z.B. Druck / Anspannung sowie Resonanzen) vor, während und nach Dolmetschsituationen thematisiert (Stichwort „Abgrenzung“).
Teilnahmegebühr:
EUR 90,00 (inkl. 20 % USt) für ÖVGD-Mitglieder und
EUR 138,00 (inkl. 20 % USt) für Nicht-Mitglieder
Max. Teilnehmer*innenzahl: 15 Personen
Bitte melden Sie sich per Klick auf „Zur Veranstaltung anmelden“ links unten an.
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Die Rechnung wird Ihnen elektronisch zugestellt.
Bitte überweisen Sie anschließend die Teilnahmegebühr auf das Verbandskonto
AT67 2011 1285 5976 5800.
Ihre Anmeldung ist erst nach Eingang der Zahlung gültig!Teilnahmebestätigungen werden elektronisch zugestellt.
Auf die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Covid-Maßnahmen werden
die angemeldeten TeilnehmerInnen zeitnah informiert werden.
Mit der Anmeldung werden die AGB des ÖVGD akzeptiert.
Mit kollegialen Grüßen
Dr. Andrea Bernardini
Präsidentin
-
-
KindesunterhaltDatum: 2022-12-05Uhrzeit: 18:00 - 19:30Ort: Wien
-
Datum: 2022-12-05Uhrzeit: 18:00 - 19:30
Ort: Sekretariat des ÖVGD, 1080 Wien, Loidoltgasse 1/9, -
ÖVGD-FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG
„Kindesunterhalt“
Montag, 5. Dezember 2022, 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort:
Sekretariat des ÖVGD
Loidoldgasse 1/9
1080 Wien
Vortragende:
Mag. Doris Täubel-Weinreich
Inhalt:
Wann, wieviel, von wem und wie lange bekommt das Kind monatlich Geld nach der Trennung der Eltern?
Teilnahmegebühr:
EUR 48,00 (inkl. 20 % USt) für ÖVGD-Mitglieder und
EUR 72,00 (inkl. 20 % USt) für Nicht-Mitglieder
Max. Teilnehmer*innenzahl: 12 Personen
Bitte melden Sie sich per Klick auf „Zur Veranstaltung anmelden“ links unten an.
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Die Rechnung wird Ihnen elektronisch zugestellt.
Bitte überweisen Sie anschließend die Teilnahmegebühr auf das Verbandskonto
AT67 2011 1285 5976 5800.
Ihre Anmeldung ist erst nach Eingang der Zahlung gültig!Teilnahmebestätigungen werden elektronisch zugestellt.
Auf die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Covid-Maßnahmen werden
die angemeldeten TeilnehmerInnen zeitnah informiert werden.
Der Zugang zum Sekretariat des ÖVGD ist nicht barrierefrei.
Mit der Anmeldung werden die AGB des ÖVGD akzeptiert.
Mit kollegialen Grüßen
Dr. Andrea Bernardini
Präsidentin
-
-
Kindesunterhalt WebinarDatum: 2022-12-07Uhrzeit: 18:00 - 19:30
-
Datum: 2022-12-07Uhrzeit: 18:00 - 19:30
Ort: Zoom, -
ÖVGD-FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG
„Kindesunterhalt“
Mittwoch, 7. Dezember 2022, 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: per Zoom
Vortragende:
Mag. Doris Täubel-Weinreich
Inhalt:
Wann, wieviel, von wem und wie lange bekommt das Kind monatlich Geld nach der Trennung der Eltern?
Teilnahmegebühr:
EUR 48,00 (inkl. 20 % USt) für ÖVGD-Mitglieder und
EUR 72,00 (inkl. 20 % USt) für Nicht-Mitglieder
Bitte melden Sie sich per Klick auf „Zur Veranstaltung anmelden“ links unten an.
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Die Rechnung wird Ihnen elektronisch zugestellt.
Bitte überweisen Sie anschließend die Teilnahmegebühr auf das Verbandskonto
AT67 2011 1285 5976 5800.
Ihre Anmeldung ist erst nach Eingang der Zahlung gültig!Teilnahmebestätigungen werden elektronisch zugestellt.
Die Online-Module finden live mittels des tools Zoom statt. Sie benötigen daher einen funktionierenden Rechner bzw. ein Notebook, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher oder ein Headset. Die Sitzungen werden nicht aufgezeichnet. Der Veranstalter kann keine Haftung für die technische Ausrüstung des einzelnen Teilnehmers übernehmen.
Mit der Anmeldung werden die AGB des ÖVGD akzeptiert.
Mit kollegialen Grüßen
Dr. Andrea Bernardini
Präsidentin
-