Veranstaltungen
-
Vorbereitung auf Zertifizierungsprüfung4 Veranstaltung(en)
-
-
Vorbereitungswebinar für die Gerichtsdolmetscherprüfung Teil 1, 9.9.2023Datum: 2023-09-09Uhrzeit: 09:00 - 17:00
-
Datum: 2023-09-09Uhrzeit: 09:00 - 17:00
Ort: ZOOM, -
1-tägiges
Vorbereitungswebinar für die Gerichtsdolmetscherprüfung Teil 1per ZOOM: Der Link und die Unterlagen werden am Nachmittag des 7. September 2023 übermittelt
mit folgenden Themen:
Berufsbild, Berufskodex, Prüfungsinhalte, Vorbereitung,
Gerichtsstruktur, Ablauf des Zivil- und Strafverfahrens
am Samstag den 9. September 2023 von 9.00 bis 17:00 Uhr
ONLINE per ZOOM
Teilnahmegebühr:
EUR 260, inkl. 20% USt.Bei gleichzeitiger Buchung aller drei Vorbereitungswebinare (Vorbereitungswebinar Teil 1, 2 und 3)
ermäßigt sich der Preis auf insgesamt EUR 864,-- inkl. USt.
Bei getrennter Buchung dieser drei Seminare beträgt der Preis insgesamt EUR 960,-- inkl. USt.Anmeldefrist:
Dienstag, 5. September 2023
Bitte melden Sie sich per Klick auf „Zur Veranstaltung anmelden“ links unten an.
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Rechnung wird Ihnen elektronisch zugestellt.
Bitte überweisen Sie anschließend die Teilnahmegebühr
unter Anführung der Rechnungsnummer auf das Verbandskonto
AT67 2011 1285 5976 5800
Ihre Anmeldung ist erst nach Eingang der Zahlung gültig!
Teilnahmebestätigungen werden elektronisch zugestellt.
Alle im Seminar verwendeten Materialien sind im Preis inbegriffen.
Nicht inbegriffen sind jene Skripten, die auf der ÖVGD-Website zur Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung angeboten werden.
Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Für den Verband
Dr. Andrea Bernardini
Präsidentin e.h.Die Online-Module finden live mittels des tools Zoom statt. Sie benötigen daher einen funktionierenden Rechner bzw. ein Notebook, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher oder ein Headset. Die Sitzungen werden nicht aufgezeichnet. Der Veranstalter kann keine Haftung für die technische Ausrüstung des einzelnen Teilnehmers übernehmen.
Um einen pünktlichen Beginn zu ermöglichen und Ihnen Zeit zu geben, ggf. Ihre technischen Einstellungen zu überprüfen, wird der Zugangslink bereits eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung freigeschalten.
Mit der Anmeldung werden die AGB des ÖVGD akzeptiert.
Hinweis:
Die Vorbereitungswebinare des ÖVGD sind modular gestaltet und bauen inhaltlich aufeinander auf. Es wird empfohlen, nach Absolvierung
des Vorbereitungswebinar Teil 1 das Vorbereitungswebinar Teil 2 und anschließend das Vorbereitungswebinar Teil 3 zu besuchen.Darüber hinaus werrden regelmäßig weitere Fortbildungsveranstaltungen sowohl für Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder angeboten,
die bei der Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung ebenfalls behilflich sein können.
-
-
Vorbereitungswebinar Teil 2, 14.10. und 15.10.2023Datum: 2023-10-14Uhrzeit: 09:00 - 17:30
-
Datum: 2023-10-14Uhrzeit: 09:00 - 17:30
Datum: 2023-10-15Uhrzeit: 09:00 - 17:30
Ort: ZOOM, -
Vorbereitungswebinar für die Gerichtsdolmetscherprüfung Teil 2
per ZOOM: Der Link und die Unterlagen werden am Nachmittag des 12. Oktober 2023 übermittelt
Samstag, 14. Oktober 2023, 9.00 bis 12.30, Zivilrecht
Samstag, 14. Oktober 2023, 14.00 bis 17.30, Übersetzen
Sonntag, 15. Oktober 2023, 9:00 bis 12:30, Strafrecht
Sonntag, 15. Oktober 2023, 14:00 bis 17:30, Dolmetschen
Es werden die folgenden Themen behandelt:
1) Einführung in die Notizentechnik und Dolmetschsituationen
2) Juristische Übersetzungen: Grundlagen und Strategien; Merkmale und Besonderheiten von beglaubigten Übersetzungen; Dokumententypen, Vom-Blatt-Übersetzen
3) Einführung in das Privatrecht und das zivilgerichtliche Verfahren
4) Einführung ins Strafrecht: wichtigste Delikte des StGB
Die genannten Themen werden von Juristen und Gerichtsdolmetschern behandelt.
Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 350 inkl. 20% USt und umfasst die Seminarunterlagen.
Anmeldefrist: Dienstag, 10. Oktober 2023
Bitte melden Sie sich per Klick auf „Zur Veranstaltung anmelden“ links unten an.
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Rechnung wird Ihnen elektronisch zugestellt.
Bitte überweisen Sie anschließend die Teilnahmegebühr
unter Anführung der Rechnungsnummer auf das Verbandskonto
AT67 2011 1285 5976 5800
Ihre Anmeldung ist erst nach Eingang der Zahlung gültig!
Teilnahmebestätigungen werden elektronisch zugestellt.
Alle im Seminar verwendeten Materialien sind im Preis inbegriffen.
Nicht inbegriffen sind jene Skripten, die auf der ÖVGD-Website zur Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung angeboten werden.
Für den Verband
Dr. Andrea Bernardini
Präsidentin e.h.Hinweis:
Die Vorbereitungswebinare des ÖVGD sind modular gestaltet und bauen inhaltlich aufeinander auf. Es wird empfohlen, nach Absolvierung des
Vorbereitungswebinar Teil 1 das Vorbereitungswebinar Teil 2 und anschließend das Vorbereitungswebinar Teil 3 zu besuchen.Die Online-Module finden live mittels des tools Zoom statt. Sie benötigen daher einen funktionierenden Rechner bzw. ein Notebook, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher oder ein Headset. Die Sitzungen werden nicht aufgezeichnet. Der Veranstalter kann keine Haftung für die technische Ausrüstung des einzelnen Teilnehmers übernehmen.
Um einen pünktlichen Beginn zu ermöglichen und Ihnen Zeit zu geben, ggf. Ihre technischen Einstellungen zu überprüfen, wird der Zugangslink bereits eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung freigeschalten.
Mit der Anmeldung werden die AGB des ÖVGD akzeptiert.
Darüber hinaus werden regelmäßig weitere Fortbildungsveranstaltungen sowohl für Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder angeboten,
die bei der Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung ebenfalls behilflich sein können.
-
-
Vorbereitungswebinar Teil 3, 18.11. und 19.11.2023Datum: 2023-11-18Uhrzeit: 09:00 - 17:30
-
Datum: 2023-11-18Uhrzeit: 09:00 - 17:30
Datum: 2023-11-19Uhrzeit: 09:00 - 17:30
Ort: ZOOM, -
Vorbereitungswebinar für die Gerichtsdolmetscherprüfung Teil 3
per ZOOM: Der Link wird am Nachmittag des 16. November 2023 übermittelt
Samstag, 18. November 2023, 9.00 bis 12.30, Dolmetschen
Samstag, 18. November 2023, 14.00 bis 17.30, Zivilrecht
Sonntag, 19. November 2023, 9:00 bis 12:30, Strafrecht
Sonntag, 19. November 2023, 14:00 bis 17:30, Übersetzen
Es werden die folgenden Themen behandelt:
1) Notizentechnik und Dolmetschen – Weiterführende Anleitungen und Übungen
2) Juristische Übersetzungen: Recherche und Quellen; strukturierte Terminologiearbeit, Einsatz von Übersetzungs-Tools und elektronische Zustellung/Eingabe von Übersetzungen; Vom-Blatt-Übersetzen
3) Vertiefende Auseinandersetzung mit ausgewählten Rechtsgebieten (u.a. Familienrecht, Schadenersatz, Unternehmensrecht, Verwaltungs-recht)
4) Einführung in das Strafrecht: Spezielle Delikte des StGB, straf-rechtliche Nebengesetze
Die genannten Themen werden von Juristen und Gerichtsdolmetschern behandelt.
Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 350, inkl. 20% USt und umfasst die Seminarunterlagen.
Anmeldefrist: Dienstag, 14. November 2023
Bitte melden Sie sich per Klick auf „Zur Veranstaltung anmelden“ links unten an.
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Rechnung wird Ihnen elektronisch zugestellt.
Bitte überweisen Sie anschließend die Teilnahmegebühr
unter Anführung der Rechnungsnummer auf das Verbandskonto
AT67 2011 1285 5976 5800
Ihre Anmeldung ist erst nach Eingang der Zahlung gültig!
Teilnahmebestätigungen werden elektronisch zugestellt.
Alle im Seminar verwendeten Materialien sind im Preis inbegriffen.
Nicht inbegriffen sind jene Skripten, die auf der ÖVGD-Website zur Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung angeboten werden.
Für den Verband
Dr. Andrea Bernardini
Präsidentin e.h.Hinweis:
Die Vorbereitungswebinare des ÖVGD sind modular gestaltet und bauen inhaltlich aufeinander auf. Es wird empfohlen, nach Absolvierung
des Vorbereitungswebinar Teil 1 das Vorbereitungswebinar Teil 2 und anschließend das Vorbereitungswebinar Teil 3 zu besuchen.Die Online-Module finden live mittels des tools Zoom statt. Sie benötigen daher einen funktionierenden Rechner bzw. ein Notebook, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher oder ein Headset. Die Sitzungen werden nicht aufgezeichnet. Der Veranstalter kann keine Haftung für die technische Ausrüstung des einzelnen Teilnehmers übernehmen.
Um einen pünktlichen Beginn zu ermöglichen und Ihnen Zeit zu geben, ggf. Ihre technischen Einstellungen zu überprüfen, wird der Zugangslink bereits eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung freigeschalten.
Mit der Anmeldung werden die AGB des ÖVGD akzeptiert.
Darüber hinaus werden regelmäßig weitere Fortbildungsveranstaltungen sowohl für Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder angeboten,
die bei der Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung ebenfalls behilflich sein können.
-
-
Kombination Vorbereitungswebinar für die Gerichtsdolmetscherprüfung Teil 1, 2 und 3Datum: 2023-09-09Uhrzeit: 09:00
-
Datum: 2023-09-09Uhrzeit: 09:00
Ort: -
Kombinationsbuchung: EUR 864,--
Vorbereitungswebinar Teil 1: Samstag, 9. September 2023
Vorbereitungswebinar Teil 2: Samstag 14. Oktober 2023 und Sonntag 15. Oktober 2023
Vorbereitungswebinar Teil 3: Samstag 18. November 2023 und Sonntag 19. November 2023
Den Inhalt der kombinierten Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den Ankündigungen der einzelnen Veranstaltungen!
Bei gleichzeitiger Buchung aller drei Vorbereitungswebinare (Vorbereitungswebinar Teil 1, 2 und 3)
ermäßigt sich der Preis auf insgesamt EUR 864,-- inkl. USt.
Bei getrennter Buchung dieser drei Webinare beträgt der Preis insgesamt EUR 960,-- inkl. USt.Die Online-Module finden live mittels des tools Zoom statt. Sie benötigen daher einen funktionierenden Rechner bzw. ein Notebook, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher oder ein Headset. Die Sitzungen werden nicht aufgezeichnet. Der Veranstalter kann keine Haftung für die technische Ausrüstung des einzelnen Teilnehmers übernehmen.
Um einen pünktlichen Beginn zu ermöglichen und Ihnen Zeit zu geben, ggf. Ihre technischen Einstellungen zu überprüfen, wird der Zugangslink bereits eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung freigeschalten.
Mit der Anmeldung werden die AGB des ÖVGD akzeptiert.
Für den Verband
Dr. Andrea Bernardini
Präsidentin e.h.
-
-
-
-
Der Kampf ums Kontaktrecht, 25. Mai 2023, ZOOMDatum: 2023-05-25Uhrzeit: 18:00 - 19:30
-
Datum: 2023-05-25Uhrzeit: 18:00 - 19:30
Ort: ONLINE, ZOOM, -
ÖVGD-FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG
„Der Kampf ums Kontaktrecht“
Donnerstag, 25. Mai 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: per Zoom
Vortragende:
Mag. Doris Täubel-Weinreich
(Richterin am BG Innere Stadt Wien)
Inhalt:
Wie oft dürfen/müssen Eltern ihre Kinder treffen?
Teilnahmegebühr:
EUR 48,00 Euro (inkl. 20 % USt) für ÖVGD-Mitglieder und
EUR 72,00 (inkl. 20 % USt) für Nicht-Mitglieder
Anmeldefrist (Fallfrist!): Montag, 22. Mai 2023
Bitte melden Sie sich per Klick auf „Zur Veranstaltung anmelden“ links unten an.
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Die Rechnung wird Ihnen elektronisch zugestellt.
Bitte überweisen Sie anschließend die Teilnahmegebühr auf das Verbandskonto
AT67 2011 1285 5976 5800.
Ihre Anmeldung ist erst nach Eingang der Zahlung gültig!Teilnahmebestätigungen werden elektronisch zugestellt.
Die Online-Module finden live mittels des tools Zoom statt. Sie benötigen daher einen funktionierenden Rechner bzw. ein Notebook, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher oder ein Headset. Die Sitzungen werden nicht aufgezeichnet. Der Veranstalter kann keine Haftung für die technische Ausrüstung des einzelnen Teilnehmers übernehmen.
Mit der Anmeldung werden die AGB des ÖVGD akzeptiert.
Mit kollegialen Grüßen
Dr. Andrea Bernardini
Präsidentin
-
-
Gewalt als öffentliches Problem, 24. Juni 2023Datum: 2023-06-24Uhrzeit: 10:00 - 13:00Ort: Wien
-
Datum: 2023-06-24Uhrzeit: 10:00 - 13:00
Ort: Kolpinghaus Wien, 1060 Wien, Gumpendorfer Straße 39, Wien -
ÖVGD-FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG
„Gewalt als öffentliches Problem“
Samstag, 24. Juni 2023, 10:00 bis 13:00 Uhr
Ort:
Kolpinghaus Wien
Kardinal-König-Saal
Gumpendorfer Straße 39
1060 Wien
Vortragende:
Mag. Marion Neunkirchner, Soziologin bei Vicesse (Vortrag 1)
Harald Pasch, MA, Univ. Assistent am ZTW (Vortrag 2)
Inhalt:
Vortrag 1: 10.00-11.10 h:
Verschiedene Formen von Gewalt, gesellschaftlicher Bezug der Gewaltausübung von Individuen im häuslichen Kontext, Gewalt und Kultur
Vortrag 2: 11.40-12.50 h:
Dolmetschen im Gewaltschutz als vertrauensbasiertes, kooperatives Handeln, Mehrsprachigkeit in gesetzlich anerkannten Opferschutzeinrichtungen,
Umgang mit belastenden Situationen
Teilnahmegebühr:
EUR 78,00 (inkl. 20 % USt) für ÖVGD-Mitglieder und
EUR 114,00 (inkl. 20 % USt) für Nicht-Mitglieder
(Der Teilnahmebeitrag beinhaltet eine kleine Kaffeejause in der Pause)
Max. Teilnehmer*innenzahl: 30 Personen
Anmeldefrist (Fallfrist!): Dienstag, 20. Juni 2023
Bitte melden Sie sich per Klick auf „Zur Veranstaltung anmelden“ links unten an.
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Die Rechnung wird Ihnen elektronisch zugestellt.
Bitte überweisen Sie anschließend die Teilnahmegebühr auf das Verbandskonto
AT67 2011 1285 5976 5800.
Ihre Anmeldung ist erst nach Eingang der Zahlung gültig!
Teilnahmebestätigungen werden elektronisch zugestellt.
Mit der Anmeldung werden die AGB des ÖVGD akzeptiert.
Mit kollegialen Grüßen
Andrea Bernardini, Präsidentin
-